Bremervörder Zeitung vom 16.01.2007
Die
   Reservistenkameradschaft  (RK 7) lud
   zum traditionellen Grünkohlessen ein
   
   
Die RK 7 beginnt das Jahr immer mit dem
   traditionellen Grünkohlessen.
   
      
      
         | 
            Foto zum Bericht: 
          | 
         
             
                
             
          | 
          | 
         
            
          | 
         
            
          | 
      
      
   
 
 
   
       In diesem Jahr folgten der Einladung 73 Gäste.
      Doch bevor es ans Essen ging, wurde, wie jedes Jahr, um den Vörder See
      gelaufen. Das Wetter zeigte auch sein Einsehen und so blieb es wenigsten für
      die Zeit der Wanderung trocken. Danach kehrten alle ins Jugenddorf ein. Der neue
      Jugenddorfleiter, Herr März, begrüßte die Gäste und ließ ein sehr gutes Grünkohlessen
      servieren. Zum Kohlkönig wurde in diesem Jahr das Mitglied der RK, Arnold Sikau, gekürt.
   
   
       Nach dem Essen begrüßte der Vorsitzende der RK 7, Klaus Schmidt, die Gäste
      und konnte einige Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zur RK 7
      auszeichnen. Dazu gehörten Alexandra Grothusen und Stephan Grotheer für 10-jährige
      Zugehörigkeit, sowie Helmut Grau und Wilfried Meyer, die bereits auf eine 25-jährige
      Mitgliedschaft zurückblicken können.
   
   
       Es folgten Grußworte des stellvertretenden Bürgermeisters, Herrn Uwe
      Mathias. Schriftliche Grüße erhielten die Mitglieder der RK 7 vom General
      Ramms, Kommandierender General des Multinationalen Korps in Stettin und dem Bürgermeister
      der Stadt Nauen, mit der die RK 7 einen engen Kontakt
      pflegt.
   
Das Grünkohlessen war ein gelungener
   Auftakt für die Arbeit der RK 7 im neuen Jahr, die sich hiermit auch noch
   einmal beim Jugenddorf für die gute Betreuung bedanken möchte.
 
   
   
 
   Zurück