Bremervörder Zeitung vom 23.01.2014
RK 7 kürt Kohlkönige Schmidt und Lübke
Neujahrsempfang der Bremervörder
Reservisten: Helfer setzten Kriegsgräber im In- und
Ausland instand
   
      
      
         | 
            Foto zum Bericht:
          | 
         
            
               
                  
                     
                          
      
                     
                  
               
               
                  Die  Geehrten  der  RK  7 
mit  dem  Bundestagsabgeordneten  Oliver 
Grundmann  (rechts),  Landrat  Hermann 
Luttmann  (Dritter  von  rechts)  und 
Bürgemeister Eduard Gummich 
           
           
           
             
           
         
            
         
           
           
           
            
       
        Foto:bz
                    
             
          | 
      
      
   
 
BREMERVÖRDE. 
Die  Reservistenkameradschaft  (RK)  7 in 
Bremervörde  hat  kürzlich  viele 
Gäste beim Neujahrsempfang  begrüßen
können.  Auch  Bremervördes 
Bürgermeister  Eduard  Gummich,  der
CDU-Bundestagsabgeordnete Olivier  Grundmann,  Landrat
Hermann  Luttmann  und die  Vertreter  zahlreicher
Vereine  und Verbände  waren  der  Einladung
zum  38.  Grünkohlessen  gefolgt.
Die  Reservistenkameradschaft könne  auf  ein 
erlebnisreiches Jahr zurückblicken,  erklärte der
Vorsitzende  Kai-Uwe  Engelmann.
Mit  über  1.50  Veranstaltungen  im Jahr
sei  sie  eine  der  aktivsten 
Gemeinschaften  in  der Kreisgruppe
,,Elbe-Weser-Dreieck"  des  Verbandes  der 
Reservisten  der  Deutschen  Bundeswehr. 
Unter  anderem  waren  die  Reservisten 
zusammen mit Kameraden  aus  Walsrode  und  Nauen
in  Ysselsteyn  in den  Niederlanden,  um 
dort  im Auftrag  des Volksbundes  Deutsche 
Kriegsgräberfürsorge  eine
Kriegsgräberstätte  deutscher  Soldaten 
zu  pflegen. Lob  und Anerkennung  für  die
Helfer gab  es  von  Eduard Gummich. Der
Bremervörder  Bürgermeister bedankte sich 
für  den Einsatz  der Reservisten  auf  dem
Neuenfelder  Friedhof wo sie  eine der  beiden 
Kriegsgräberstätten wieder  hergerichtet 
haben. Für besonderen  Einsatz  wurde Frank
Neuber  aus  Nauen  mit dem  Wappenteller der 
Stadt Bremervörde geehrt.
Im  September  werden die  Reservisten  im 
Auftrag des Volksbundes  nach  Pomezia  in  Italien
fahren,  um  dort  auf einem  deutschen 
Soldatenfriedhof  Gräber  zu pflegen  und 
Instandsetzungsarbeiten  vorzunehmen.
Im  Anschluss an  das  Grünkohlessen  wurden
die Kohlkönige bekannt gegeben:  Der 
Grünkohlorden  der Bremervörder 
Reservistenkameradschaft  wurde an Dieter Lübke,
Oberfeldwebel  der Reserve,  für  die 
freundschaftliche
Verbindung  zu den  Soldatenkameradschaften  im
Landkreis  Cuxhaven  vergeben. Die  Kohlkrone 
wurde  an Stabsfeldwebel  der  Reserve  Klaus
Schmidt  für  seine  Verdienste  um den 
Volksbund  Deutsche  Kriegsgräberfürsorge 
verliehen.  Beide Kameraden  hätten  sich 
   über  viele Jahre für  die Kameradschaft 
eingesetzt,  hieß  es.
Ehrung  für Arnold Sikau
Darüber  hinaus  wurde  Arnold Sikau 
für  seine  langjährige  Mitgliedschaft 
in  der  RK  7  ausgezeichnet:  Seit  50
Jahren ist  er als aktives Mitglied  in  der 
Vereinigung  tätig.  Viele Jahre betreute  er die
Jugendmannschaft im  Schießen  und  war bis 
vor kurzem  Museumswart  der  RK 7.  Enno 
Rugen wurde  zum  zwölften  Mal  das
Sportabzeichen  in  Gold  verliehen.  Klaus 
Schmidt und  Frank Neuber  wurden  von Landrat 
Hermann Luttmann für  ihr  Engagement  in 
der  Kriegsgräberfürsorge, insbesondere 
für  ihren  Einsatz  in Ysselsteyn, 
geehrt.  (bz)
Als
PDF herunterladen 
   Zurück